Onlinehilfe findest du unter g.co/nest/support.
Onlinehilfe findest du unter g.co/nest/support.
Sicherheitshinweis
Anforderungen
Kompatibles Mobilgerät (die Mindestanforderungen an das Betriebssystem findest du unter g.co/nest/requirements), die kostenlose Google Home App und ein Google-Konto
WLAN, eine funktionierende Breitbandinternetverbindung mit mindestens 2 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit pro Kamera (DSL ist unter Umständen nicht ausreichend).
Für Funktionen, die mit dem Befehl „Hey Google“ genutzt werden können, ist zusätzliche kompatible Hardware erforderlich, die separat erhältlich ist wie z.B. Google Nest-Displays.
Videostreaming und ‑verlauf sowie Benachrichtigungen auf das Smartphone können durch Unterbrechungen oder Fehler beeinträchtigt werden, auf die Google keinen Einfluss hat. Dazu gehören z. B. Störungen der WLAN-Verbindung oder Ausfälle beim Internetanbieter.
Nest Cam stellt keine von Drittanbietern überwachten Notfallbenachrichtigungen oder ‑antworten bereit.
Bestimmte Funktionen und Dienste sind möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar. Leistung und Verfügbarkeit sind dienst-, geräte- und netzwerkabhängig.
Unter Umständen sind Abos erforderlich. Es können weitere Nutzungsbedingungen gelten und/oder weitere Gebühren anfallen.
- 1Für einige Funktionen, z. B. für Benachrichtigungen auf Mobilgeräte, Fernsteuerung per App sowie für Streaming und Videoaufnahmen, sind die Google Home App, WLAN und eine funktionierende Internetverbindung erforderlich.
- 2Es stehen Aufzeichnungen von Ereignissen zur Verfügung, die sich in den jeweils letzten 3 Stunden ereignet haben. Aufgezeichnete Ereignisse, die länger als 3 Stunden her sind, werden automatisch gelöscht und stehen nicht mehr zur Verfügung. Weitere Informationen findest du unter g.co/nest/3hours. Für einen längeren ereignisbasierten Videoverlauf ist ein separat erhältliches, kostenpflichtiges Nest Aware Abo erforderlich.
- 3Ein Nest Aware- oder Nest Aware Plus-Abo ist separat erhältlich und kostenpflichtig.
- 4Wenn du deine Nest Cam höher als 2 m über dem Boden installieren möchtest, verwende eine diebstahlsichere Halterung von Wasserstein.
- 5Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand, denn sie kann durch normale Abnutzungserscheinungen, Verschleiß und Schäden, Reparatur oder Auseinanderbauen beeinträchtigt werden.
- 6Davon ausgeschlossen ist Kunststoff in den folgenden Teilen: Leiterplatten, Etiketten, Kabel, Steckverbinder, elektronische Komponenten und Module, optische Komponenten, Komponenten für elektrostatische Entladung (ESD), Komponenten für elektromagnetische Interferenz (EMI), Folien, Beschichtungen und Klebstoffe.
- 7Wenn die Kamera in einer Höhe von über 2 m angebracht werden soll, empfiehlt sich die Verwendung einer Sicherheitsschlaufe. Weitere Informationen findest du unter g.co/nestcam/loop.