Welches Pixel passt zu dir?
Seitenansicht des Pixel 9 Pro Fold in Obsidian. Seitenansicht des Pixel 9 Pro Fold in Obsidian. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 Pro in Porcelain. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 Pro in Porcelain. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 in Peony. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 in Peony. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 Pro XL in Porcelain. Vorder- und Rückseite des Pixel 9 Pro XL in Porcelain. Vorder- und Rückseite eines Pixel 9a in der Farbe Iris. Vorder- und Rückseite eines Pixel 9a in der Farbe Iris. Vorder- und Rückseite von Google Pixel 8 Pro in der Farbe Bay Vorder- und Rückseite von Google Pixel 8 Pro in der Farbe Bay Vorder- und Rückseite von Pixel 8 in der Farbe Hazel Vorder- und Rückseite von Pixel 8 in der Farbe Hazel Vorder- und Rückseite des Pixel 8a in Obsidian. Vorder- und Rückseite des Pixel 8a in Obsidian. Vorder- und Rückseite von Pixel 7a in der Farbe Coral Vorder- und Rückseite von Pixel 7a in der Farbe Coral Vorder- und Rückseite von Pixel 7 in der Farbe Lemongrass Vorder- und Rückseite von Pixel 7 in der Farbe Lemongrass Vorder- und Rückseite von Pixel 7 Pro in der Farbe Hazel Vorder- und Rückseite von Pixel 7 Pro in der Farbe Hazel Vorder- und Rückseite von Pixel Fold in der Farbe Porcelain Vorder- und Rückseite von Pixel Fold in der Farbe Porcelain Google Pixel 6a Google Pixel 6a Google Pixel 6 Pro Google Pixel 6 Pro Google Pixel 6 Google Pixel 6 Pixel 5a mit 5G Pixel 5a mit 5G Pixel 5 Pixel 5 Neu Kaufen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren Benachrichtigen lassen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren Kaufen Mehr erfahren FarbenAbmessungen1Höhe: 155,2 mmBreite: 77,1 mm (zugeklappt)/150,2 mm (aufgeklappt)Tiefe: 10,5 mm (zugeklappt)/5,1 mm (aufgeklappt)Höhe: 152,8 mmBreite: 72 mmTiefe: 8,5 mmHöhe: 152,8 mmBreite: 72 mmTiefe: 8,5 mmHöhe: 162,8 mmBreite: 76,6 mmTiefe: 8,5 mmHöhe: 154,7 mmBreite: 73,3 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 162,6 mmBreite: 76,5 mmTiefe: 8,8 mmHöhe: 150,5 mmBreite: 70,8 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 152,1 mmBreite: 72,7 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 152 mmBreite: 72,9 mmTiefe: 9 mmHöhe: 155,6 mmBreite: 73,2 mmTiefe: 8,7 mmHöhe: 162,9 mmBreite: 76,6 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 139,7 mmBreite: 79,5 mm (zugeklappt)/158,7 mm (aufgeklappt)Tiefe: 12,1 mm (zugeklappt)/5,8 mm (aufgeklappt)Höhe: 152,2 mmBreite: 71,8 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 163,9 mmBreite: 75,9 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 158,6 mmBreite: 74,8 mmTiefe: 8,9 mmHöhe: 156,2 mmBreite: 73,2 mmTiefe: 8,8 mmHöhe: 144,7 mmBreite: 70,4 mmTiefe: 8 mmDisplay (externes Deckglas) 6,3 Zoll großes Actua-Display2Seitenverhältnis 20:91080 × 2424 mit OLED bei 422 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.800 cd/m² (HDR) und bis zu 2.700 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 2.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 161 mm großes Super Actua-Display (LTPO)2Seitenverhältnis 20:91280 × 2856 LTPO-OLED bei 495 ppiSmooth Display (1–120 Hz)3Bis zu 2.000 cd/m² (HDR) und bis zu 3.000 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 2.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,3" (160 mm) großes Actua-Display2Seitenverhältnis 20:91080 × 2424 mit OLED bei 422 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.800 cd/m² (HDR) und bis zu 2.700 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 2.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 171 mm großes Super Actua-Display (LTPO)2Seitenverhältnis 20:91344 × 2992 LTPO-OLED bei 486 ppiSmooth Display (1–120 Hz)3Bis zu 2.000 cd/m² (HDR) und bis zu 3.000 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 2.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,3" (160 mm) großes Actua-Display2Seitenverhältnis 20:91080 × 2424 pOLED bei 422,2 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.800 cd/m² (HDR) und bis zu 2.700 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,7 Zoll großes Super Actua-Display (LTPO)2Seitenverhältnis 20:91344 × 2992 LTPO-OLED bei 489 ppiSmooth Display (1–120 Hz)3Bis zu 1.600 cd/m² (HDR) und bis zu 2.400 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,2 Zoll großes Actua-Display2Seitenverhältnis 20:91080 × 2400 mit OLED bei 428 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.400 cd/m² (HDR) und bis zu 2.000 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,1"-Actua-Display (155 mm)2Seitenverhältnis 20:91080 × 2400 mit OLED bei 430 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.400 cd/m² (HDR) und bis zu 2.000 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,1"‑Display (OLED)2Seitenverhältnis 20:91080 × 2400 mit OLED bei 429 ppiSmooth Display (60–90 Hz)3Bis zu 600 cd/m² (HDR) und bis zu 1.000 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,3‑Zoll-Display (OLED)2Seitenverhältnis 20:91080 × 2400 mit OLED bei 416 ppiSmooth Display (bis zu 90 Hz)3Bis zu 1.000 cd/m² (HDR) und bis zu 1.400 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,7"‑Display2Seitenverhältnis: 19,5:91440 × 1320 LTPO-OLED bei 512 ppiSmooth Display (1–120 Hz)Bis zu 1.000 cd/m² (HDR) und bis zu 1.500 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen FarbenÄußeres Deckglas5,8‑Zoll-Display (OLED)2Seitenverhältnis: 17,4:92092 × 1080 mit OLED bei 408 ppiSmooth Display (60–120 Hz)3Bis zu 1.200 cd/m² (HDR) und bis zu 1.550 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,1"-Vollbild-Display (156 mm)2Seitenverhältnis 20:9FHD+ (1080 × 2400) mit OLED bei 429 ppiBis zu 60 HzModus mit starker HelligkeitKontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,7"-Vollbild-Display (170 mm)2Seitenverhältnis: 19,5:9QHD+ (1440 x 3120) LTPO-OLED bei 512 ppiSmooth Display (bis zu 120 Hz)3Modus mit starker HelligkeitKontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben 6,4"-Vollbild-Display (163 mm)2Seitenverhältnis 20:9FHD+ (1080 x 2400) mit OLED bei
411 ppi
Smooth Display (bis zu 90 Hz)3Modus mit starker HelligkeitKontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben
 6,34"-Vollbild-Display (161 mm) mit Punch-Hole-FrontkameraSeitenverhältnis 20:9FHD+ (1080 x 2400) mit OLED bei 413 ppiKontrastverhältnis: > 100.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben Vollbild-Display mit 6 Zoll (151 mm)Seitenverhältnis: 19,5:9FHD+ (1.080 x 2.340) mit flexiblem OLED bei 432 ppiSmooth Display (bis zu 90 Hz)3Kontrastverhältnis: > 1.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben
Display (inneres faltbares Display)8 Zoll großes Super Actua Flex-Display (LTPO)22076 × 2152 mit OLED bei 373 ppiSmooth Display (1–120 Hz)3Bis zu 1.600 cd/m² (HDR) und bis zu 2.700 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Kontrastverhältnis: > 2.000.000:1HDR-UnterstützungVolle 24-Bit-Farbtiefe für 16 Millionen Farben7,6‑Zoll-Display (OLED) 22208 × 1840 mit OLED bei 380 ppiSmooth Display (bis zu 120 Hz)3Bis zu 1.000 cd/m² (HDR) und bis zu 1.450 cd/m² (Spitzenhelligkeit)4Akku und AufladenÜber 24 Stunden Akkulaufzeit54.650 mAh6Bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen7Schnellladefunktion8Kabelloses Laden9Über 24 Stunden Akkulaufzeit54.700 mAh6Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen7Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden9Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17Über 24 Stunden Akkulaufzeit54.700 mAh6Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen7Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden9Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17Über 24 Stunden Akkulaufzeit55.060 mAh6Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen7Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden9Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17Über 30 Stunden Akkulaufzeit5Typische Kapazität: 5.100 mAh (Mindestkapazität: 5.000 mAh)6Bis zu 100 Stunden Akkulaufzeit bei Verwendung des Extrem-Energiesparmodus direkt nach dem Aufladen7Schnellladefunktion8Kabelloses Laden (Qi-zertifiziert)9Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit 205.050 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden9Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit 204.575 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden9Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit204.492 mAh6Bis zu 72 Stunden im Extrem-EnergiesparmodusSchnellladefunktion8Kabelloses Laden (Qi-zertifiziert)Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit204.385 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Kabelloses Laden9
Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit204.355 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden8Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit205.000 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden8Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit204.821 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Kabelloses Laden9
Akku kann länger als 24 Stunden halten204.410 mAh6Bis zu 72 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8
Akku kann länger als 24 Stunden halten205.003 mAh6Bis zu 48 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden8Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Akku kann länger als 24 Stunden halten204.614 mAh6Bis zu 48 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden8Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Ein Akku, der den ganzen Tag hält204.680 mAh6Bis zu 48 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8
Ein Akku, der den ganzen Tag hält204.080 mAh6Bis zu 48 Stunden im
Extrem-Energiesparmodus20
Schnellladefunktion8Schnelles kabelloses Laden8Akku teilen: andere Geräte kabellos laden17
Material und LanglebigkeitCorning® Gorilla® Glass Victus® 2-DeckglasSeidenmatte Corning® Gorilla® Glass Victus® 2-Rückseite mit satiniertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungWasserbeständigkeit (IPX8)10Robustes Edelstahlscharnier mit polierter OberflächeCorning® Gorilla® Glass Victus® 2-DeckglasSeidenmatte Rückseite aus Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 mit poliertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus® 2-DeckglasRückseite aus poliertem Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 mit satiniertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus® 2-DeckglasSeidenmatte Rückseite aus Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 mit poliertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla®-Deckglass 3Rahmen aus satiniertem MetallFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus® 2-DeckglasRandlose, seidenmatte Rückseite aus Corning® Gorilla® Glass Victus® 2 mit poliertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasRückseite aus randlosem Corning® Gorilla® Glass Victus® mit mattem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla®-Deckglass 3Matte Rückseite mit satiniertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6710Corning® Gorilla®-Deckglass 3Rückseite mit satiniertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6710Corning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasCorning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasCorning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6810Corning® Gorilla® Glass Victus®-DeckglasCorning® Gorilla® Glass Victus™-Rückseite mit poliertem MetallrahmenFingerabdruckbeständige BeschichtungWasserbeständigkeit (IPX8)10Scharnier aus hochglanzpoliertem EdelstahlCorning® Gorilla® Glass 3™-
Deckglas
3D-thermogeformte Rückseite, Rahmen aus einer matten LegierungFingerabdruckbeständige BeschichtungStaub- und wasserbeständig nach IP6710
Corning® Gorilla® Glass
Victus™-Deckglas
Fingerabdruckbeständige BeschichtungWasser- und staubbeständig gemäß IP6810
Corning® Gorilla® Glass Victus™-DeckglasFingerabdruckbeständige BeschichtungWasser- und staubbeständig gemäß IP6810Corning® Gorilla®-Deckglass 3Hochwertiges Unibody-Gehäuse aus MetallWasser- und staubbeständig nach IP6710Corning® Gorilla® Glass 6-
Deckglas
Wasser- und staubbeständig gemäß IP6810
Arbeitsspeicher und interner Speicher16 GB RAM256 GB / 512 GB1116 GB RAM128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB1112 GB RAM128 GB / 256 GB1116 GB RAM128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB118 GB RAM128 GB / 256 GB1112 GB RAMSpeicher mit 128 GB, 256 GB, 512 GB oder 1 TB118 GB RAM128 GB / 256 GB118 GB RAM128 GB / 256 GB8 GB RAM128 GB118 GB RAM128 GB / 256 GB1112 GB RAM128 GB /256 GB / 512 GB1112 GB RAM256 GB / 512 GB116 GB LPDDR5 RAMUFS 3.1-Speicher mit 128 GB11LPDDR5-RAM mit 12 GBUFS 3.1-Speicher mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB 11LPDDR5-RAM mit 8 GB128 GB / 256 GB UFS 3.1-Speicher116 GB LPDDR4X RAM128 GB Speicherplatz118 GB LPDDR4x RAM128 GB Speicher11 und unbegrenzter Speicherplatz für Fotos und Videos in hoher Qualität mit Google Fotos24SicherheitVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren Ebenen: Tensor-Sicherheitskern, zertifizierter Titan M2-Sicherheitsprozessor und Trusty (vertrauenswürdige Ausführungsumgebung)VPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenVPN von Google ohne Aufpreis12Ende-zu-Ende-Sicherheit von GoogleHardwaresicherheit auf mehreren EbenenSicherheitskernTitan M2™-Sicherheitschip
Tensor-Sicherheitskern
SicherheitskernTitan M2™-Sicherheitschip
Sicherheitskern
SicherheitskernTitan M2™-Sicherheitschip
Sicherheitskern
Titan™ M-SicherheitschipTitan™ M-Sicherheitschip
ProzessorGoogle Tensor G4Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G4Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G4Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G4Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G4Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G3Titan M2-SicherheitschipGoogle Tensor G3Titan M2-SicherheitschipGoogle Tensor G3Titan M2-SicherheitsprozessorGoogle Tensor G2Titan M2-SicherheitschipGoogle Tensor G2Google Tensor G2Titan M2-SicherheitschipGoogle Tensor G2Titan M2-SicherheitschipGoogle TensorGoogle TensorGoogle TensorSnapdragon™ 765G
2,4 GHz + 2,2 GHz + 1,8 GHz, 64-Bit-Achtkernprozessor
Qualcomm® Snapdragon™ 765G mit Achtkernprozessor
RückkameraDreifach-Rückkamerasystem: 48-MP-Weitwinkelkamera | 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus | 5-fach-Teleobjektiv bei 10,8 MP | Bis zu 20-facher Super-Resolution-Zoom13 und 0,5-facher, 1-facher und 5-facher optischer Zoom13 48-MP-Weitwinkelkamera mit Quad PDBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 82°13 10,5-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Dual PD und AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 127°13 10,8-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Dual PDBlende: ƒ/3,1Sichtfeld: 23°135-facher optischer Zoom Dreifach-Rückkamerasystem: 50-MP-Weitwinkelkamera | 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus | 48-MP-Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv | Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom13 sowie 0,5-facher, 1-facher, 2-facher, 5-facher und 10-facher optischer Zoom13 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,68Sichtfeld: 82°13 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Quad PD und AutofokusBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 123°13 48-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Quad PDBlende: ƒ/2,8Sichtfeld: 22°135-facher optischer Zoom Modernes Zweifach-Rückkamerasystem: 50-MP-Weitwinkelkamera | 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus | Bis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13 und 0,5-facher, 1-facher, 2-facher optischer Zoom13 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,68Sichtfeld: 82°13 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Quad PD und AutofokusBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 123°13   Dreifach-Rückkamerasystem: 50-MP-Weitwinkelkamera | 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Makrofokus | 48-MP-Kamera mit 5-fach-Teleobjektiv | Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom13 sowie 0,5-facher, 1-facher, 2-facher, 5-facher und 10-facher optischer Zoom13 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,68Sichtfeld: 82°13 48-MP-Ultraweitwinkelkamera mit Quad PD und AutofokusBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 123°13 48-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Quad PDBlende: ƒ/2,8Sichtfeld: 22°135-facher optischer Zoom Zweifach-Rückkamerasystem: 48 MP Weitwinkel | 13 MP Ultraweitwinkel | bis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13 und 0,5-facher, 1-facher optischer Zoom13 48-MP-Kamera mit Quad PD Dual Pixel mit optischer Bildstabilisierung und Closed-Loop-AutofokusBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 82°Optische und elektronische Bildstabilisierung 13-MP-UltraweitwinkelkameraBlende ƒ/2.2Sichtweite: 120°13    Dreifach-Rückkamerasystem 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,68Sichtfeld: 82°13 48‑MP-Ultraweitwinkelkamera mit Quad PD und Autofokus13Blende: ƒ/1,95Sichtfeld: 126°13 48-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Quad PDBlende: ƒ/2,8Sichtfeld: 22°5-facher optischer Zoom  Fortgeschrittenes duales Rückkamerasystem 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,68Sichtfeld: 82°13 12‑MP-Ultraweitwinkelkamera mit Autofokus13Blende ƒ/2.2125,8°-Sichtfeld13    Zweifach-Rückkamerasystem: 0,5‑facher sowie 1‑facher optischer Zoom13 und bis zu 8‑facher Super-Resolution-Zoom13 64‑MP-Weitwinkelkamera mit Quad PDBlende: ƒ/1,89Sichtfeld: 80°21 13-MP-Ultraweitwinkelkamera21Blende ƒ/2.2Sichtfeld: 120°21   Zweifach-Rückkamerasystem 64‑MP-Weitwinkelkamera mit Quad PDBlende: ƒ/1,8980°-Sichtfeld13 13‑MP-Ultraweitwinkelkamera13Blende ƒ/2.2Sichtweite: 120°13    Fortgeschrittenes duales Rückkamerasystem 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,85Sichtfeld: 82°13 12-MP-Ultraweitwinkelkamera13Blende ƒ/2.2114°-Sichtfeld13    Dreifach-Rückkamerasystem 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PDBlende: ƒ/1,85Sichtfeld: 82°13 12-MP-Ultraweitwinkelkamera13 mit AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 126°13 48-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Quad PDBlende: ƒ/3,5Sichtfeld: 21°5-facher optischer Zoom  Innovatives Dreifach-Rückkamerasystem 48‑MP-Weitwinkelkamera mit Quad PDBlende: ƒ/1.7Sichtfeld: 82°13 10,8-MP-UltraweitwinkelkameraBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 121°13 10,8-MP-Kamera mit Teleobjektiv und Dual PDBlende: ƒ/3,05Sichtfeld: 22°135-facher optischer Zoom   12,2-MP-Weitwinkelkamera
mit Dual-Pixel-Technologie
Blende: ƒ/1.777°-Sichtfeld13 12-MP-Ultraweitwinkelkamera13Blende ƒ/2.2114°-Sichtfeld13    
 50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PD und Quad BayerBlende: ƒ/1,85Sichtfeld: 82°13 12-MP-Ultraweitwinkelkamera13Blende ƒ/2.2114°-Sichtfeld13 48-MP-Kamera mit TeleobjektivBlende: ƒ/3,5Sichtfeld: 23,5°   50-MP-Weitwinkelkamera mit Octa PD und Quad BayerBlende: ƒ/1,85Sichtfeld: 82°13 12-MP-Ultraweitwinkelkamera13Blende ƒ/2.2114°-Sichtfeld13     Dual-Pixel-Technologie mit 12,2 MPBlende: ƒ/1.777°-Sichtfeld13 16 MP Ultraweitwinkel13Blende ƒ/2.2117°-Sichtfeld13     Dual-Pixel-Technologie mit 12,2 MPBlende: ƒ/1.777°-Sichtfeld13 16 MP Ultraweitwinkel13Blende ƒ/2.2117°-Sichtfeld13    
VideoRückkamera4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsBis zu 20‑facher digitaler Zoom13Rückkamera8K-Videoaufnahme bei 30 fps (mit Video-Optimierung)4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsDuale Belichtung bei der Weitwinkelkamera13Super-Resolution-Zoom (Video): bis zu 20-fach13Rückkamera4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsDuale Belichtung bei der Weitwinkelkamera13Bis zu 7-facher digitaler Zoom13Rückkamera8K-Videoaufnahme bei 30 fps (mit Video-Optimierung)4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsDuale Belichtung bei der Weitwinkelkamera13Super-Resolution-Zoom (Video): bis zu 20-fach13Rückkamera4K-Videoaufnahme bei 30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30/60 fpsBis zu 5-facher digitaler Zoom13 4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsDuale Belichtung bei der WeitwinkelkameraBis zu 20‑facher digitaler Zoom13 4K-Videoaufnahme bei 24/30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 24/30/60 fpsDuale Belichtung bei der WeitwinkelkameraBis zu 7-facher digitaler Zoom13Rückkamera4K-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fpsBis zu 5‑facher digitaler Zoom bei Videoaufnahmen13 4K-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30 fps, 60 fpsBis zu 5‑facher digitaler Zoom bei Videoaufnahmen13 4K-Videoaufnahme bei 30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30/60 fpsBis zu 8‑facher digitaler Zoom bei Videoaufnahmen13 4K-Videoaufnahme bei 30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30/60 fpsBis zu 20‑facher digitaler Zoom13 4K-Videoaufnahme bei 30/60 fps1080p-Videoaufnahme bei 30/60 fpsBis zu 20‑facher digitaler Zoom13     FrontkameraDual PD mit 10 MPBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 87°1342-MP-Selfie-Kamera mit Dual PD und AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 103°-Ultraweitwinkel1310,5-MP-Selfie-Kamera mit Dual PD und AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 95°-Ultraweitwinkel1342-MP-Selfie-Kamera mit Dual PD und AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 103°-Ultraweitwinkel13Selfie-Kamera mit 13 MPBlende ƒ/2.296°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld1310,5-MP-Selfie-Kamera mit Dual PD und AutofokusBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 95°-Ultraweitwinkel1310,5‑MP-Selfiekamera mit Dual PDBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 95°-Ultraweitwinkel13Selfie-Kamera mit 13 MPBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 96,5°-Ultraweitwinkel21Selfie-Kamera mit 13 MPBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 95°-Ultraweitwinkel1310,8‑MP-Selfie-Kamera mit Dual PDBlende ƒ/2.292,8°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld1310,8‑MP-Selfie-Kamera mit Dual PDBlende ƒ/2.292,8°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld139,5‑MP-Selfie-Kamera mit Dual PD13Blende ƒ/2.284°-Weitwinkel-Sichtfeld138 MPBlende: ƒ/2.084°-Weitwinkel-Sichtfeld11,1 MP13Blende ƒ/2.294°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld8 MPBlende: ƒ/2.084°-Weitwinkel-Sichtfeld8 MPBlende: ƒ/2.0Erfassungswinkel: 83°8 MPBlende: ƒ/2.0Erfassungswinkel: 83°Innere Kamera10‑MP-Selfie-Kamera mit Dual PDBlende ƒ/2.2Sichtfeld: 87°13          8‑MP-Selfie-KameraBlende: ƒ/2.084°-Weitwinkel-Sichtfeld13     KamerafunktionenPro-Funktionen13Bis zu 20-facher Super-Resolution-Zoom13Mich hinzufügenMakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografie per SprachbefehlPorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte GesichterVorschau im Dual ScreenRückkamera-SelfieModus „Auf dem Tisch“ für Aufnahmen per SprachbefehlBlickfang BearbeitungsfunktionenMagischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenZoom-Optimierung14Porträtbeleuchtung VideofunktionenVideo-OptimierungNachtsichtvideoMagischer Audio-Radierer15Makrofokus-Video10-Bit-HDR-Video (nur Rückkamera)KinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätPro-FunktionenHohe Auflösung (bis zu 50 MP)Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom13Mich hinzufügenMakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter BearbeitungsfunktionenMagischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenZoom-OptimierungPorträtbeleuchtung VideofunktionenVideo-OptimierungNachtsichtvideoMagischer Audio-RadiererMakrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13Mich hinzufügenMakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter BearbeitungsfunktionenMagischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenPorträtbeleuchtung VideofunktionenMagischer Audio-RadiererMakrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätPro-FunktionenHohe Auflösung (bis zu 50 MP)Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom13Mich hinzufügenMakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter BearbeitungsfunktionenMagischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenZoom-OptimierungPorträtbeleuchtung VideofunktionenVideo-OptimierungNachtsichtvideoMagischer Audio-RadiererMakrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13Mich hinzufügen18MakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter BearbeitungsfunktionenMagischer EditorBester BildausschnittNeu gestalten19Magischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenPorträtbeleuchtung VideofunktionenMagischer Audio-Radierer15Makrofokus-VideoKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätPro-FunktionenHohe Auflösung (bis zu 50 MP)Bis zu 30-facher Super-Resolution-Zoom13MakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenZoom-OptimierungPorträtbeleuchtung  Video-OptimierungNachtsichtvideoMagischer Audio-RadiererMakrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13MakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer EditorMagischer RadiererBeste AufnahmeScharfzeichnenPorträtbeleuchtung  Magischer Audio-RadiererMakrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 8‑facher Super-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichner22LangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer Editor23Magischer Radierer23Beste Aufnahme23Scharfzeichnen23Porträtbeleuchtung23  Magischer Audio-RadiererKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 8-facher Super-Resolution-Zoom13NachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer EditorMagischer RadiererScharfzeichnenPorträtbeleuchtung  KinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer EditorMagischer RadiererScharfzeichnenPorträtbeleuchtung  10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätSuper-Resolution-ZoomMakrofokusNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungAction-FotoReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer EditorMagischer RadiererScharfzeichnenPorträtbeleuchtung  Makrofokus-Video10-Bit-HDR-VideoMoviemodusKinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätBis zu 20-facher Super-Resolution-Zoom13NachtsichtmodusAstrofotografie per SprachbefehlPorträtmodusScharfzeichnerLangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte GesichterVorschau im Dual ScreenRückkamera-SelfieModus „Auf dem Tisch“ für Aufnahmen per Sprachbefehl  Magischer EditorMagischer RadiererScharfzeichnenPorträtbeleuchtung  10-Bit-HDR-Video (nur Rückkamera)KinoeffektAstrofotografie-ZeitrafferVerbesserte SprachqualitätSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichner22Real TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer Radierer23Porträtbeleuchtung23  KinoeffektSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichner22LangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer Radierer23Porträtbeleuchtung23  KinoeffektSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusScharfzeichner22LangzeitbelichtungReal TonePanoramaTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Magischer Radierer23Porträtbeleuchtung23  KinoeffektSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Porträtbeleuchtung23  KinoeffektSuper-Resolution-ZoomNachtsichtmodusAstrofotografiePorträtmodusTop-FotoOft fotografierte Gesichter  Porträtbeleuchtung23  KinoeffektMedien und AudioLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher2 MikrofoneLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial Audio16Lautsprecher2 MikrofoneGeräuschunterdrückungLautsprecher2 MikrofoneGeräuschunterdrückungLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial AudioLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial AudioLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial AudioLautsprecher2 MikrofoneGeräuschunterdrückungLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial AudioLautsprecher3 MikrofoneGeräuschunterdrückungSpatial AudioLautsprecherGeräuschunterdrückungLautsprecherBetriebssystemBei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 15Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 14Bei Markteinführung Android 13Bei Markteinführung Android 13Bei Markteinführung Android 13Bei Markteinführung Android 13Mit Android 12 auf den Markt gebrachtMit Android 12 auf den Markt gebrachtMit Android 12 auf den Markt gebrachtMit Android 11 auf den Markt gebrachtMit Android 11 auf den Markt gebracht
  • 1
    Abmessungen und Gewicht können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.
  • 2

    Pixel 9 Pro Fold: Das Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Frontdisplays beträgt 160 mm und die Größe des inneren Displays 204 mm bei diagonaler Messung als Rechteck. Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Das Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Displays beträgt bei diagonaler Messung als Rechteck 160 mm (für das Pixel 9), 161 mm (für das Pixel 9 Pro) bzw. 171 mm (für das Pixel 9 Pro XL). Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Google Pixel 9a: Display hat abgerundete Ecken. Größe des Displays beträgt 6,3 Zoll (160mm) bei diagonaler Messung als Rechteck. Der tatsächlich sichtbare Bereich ist kleiner. Die Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Pixel 8 Pro: Das Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Displays beträgt 6,7 Zoll bei diagonaler Messung als Rechteck. Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Die Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Pixel 8: Das Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Displays beträgt 6,2 Zoll bei diagonaler Messung als Rechteck. Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Die Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Pixel 8a: Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Displays beträgt 6,1 Zoll (155 mm) bei diagonaler Messung als Rechteck. Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Google Pixel 7a: Display hat abgerundete Ecken. Die Größe des Displays beträgt 6,1 Zoll bei diagonaler Messung als Rechteck. Der sichtbare Anzeigebereich fällt kleiner aus. Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro, Google Pixel 6a, Google Pixel 6 Pro und Google Pixel 6: Diagonal gemessen; Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

    Google Pixel Fold: Display hat abgerundete Ecken. Größe des Frontdisplays beträgt 5,8 Zoll und Größe des inneren Displays 7,6 Zoll bei diagonaler Messung als Rechteck. Sichtbarer Anzeigebereich fällt kleiner aus. Abmessungen können je nach Konfiguration und Herstellungsverfahren variieren.

  • 3
    Nicht für alle Apps oder Inhalte verfügbar.
  • 4
    HDR-Helligkeit gemessen bei einer OPR (On-Pixel Ratio) von 100 %. Spitzenhelligkeit gemessen bei einer OPR (On-Pixel Ratio) von 5 %.
  • 5

    Pixel 9 Pro Fold: Die geschätzte Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden Anfang 2024 in Kalifornien im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters mit Standardeinstellungen und einer gemischten Nutzung des inneren und äußeren Displays auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt. Zu Beginn der Tests waren die Smartphones vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Die geschätzte Akkulaufzeit basiert auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Der Akku wurde Mitte 2024 in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Dabei wurden die Standardeinstellungen verwendet. Zu Beginn der Tests war das Smartphone vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 9a: Die geschätzte Akkulaufzeit basiert auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Der Akku wurde Ende 2024 in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Dabei wurden die Standardeinstellungen verwendet. Zu Beginn der Tests war das Smartphone vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer. Im Verlauf der Zeit verwaltet die Pixel-Software die Akkuleistung, um die Akku Gesundheit bei Alterung zu erhalten. Unter g.co/pixel/batteryhealth findest du weitere Informationen.

  • 6
    Schätzwert der durchschnittlichen Kapazität auf Grundlage von Tests und erwartetem Verhalten der Ladezelle.
  • 7

    Pixel 9 Pro Fold: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (andere Funktionen wie 5G-Konnektivität werden in diesem Modus deaktiviert). Die Akkutests wurden Anfang 2024 in Kalifornien im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters mit Standardeinstellungen bei Aktivierung des Extrem-Energiesparmodus und einer gemischten Nutzung des inneren und äußeren Displays auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt. Zu Beginn der Tests waren die Smartphones vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G-Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Der Akku wurde Mitte 2024 in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software unter Verwendung der Standardeinstellungen bei Aktivierung des Extrem-Energiesparmodus getestet. Zu Beginn der Tests waren die Smartphones vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei der Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 9a: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einem Mix aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung weiterer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verfügbar bleiben (Funktionen wie beispielsweise 5G-Konnektivität werden in diesem Modus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Der Akku wurde Ende 2024 in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Dabei wurden mit Ausnahme des Extrem-Energiesparmodus die Standardeinstellungen verwendet. Zu Beginn der Tests war das Smartphone vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer. Im Verlauf der Zeit verwaltet die Pixel-Software die Akkuleistung, um die Akku Gesundheit bei Alterung zu erhalten. Unter g.co/pixel/batteryhealth findest du weitere Informationen.

  • 8

    Pixel 9 Pro Fold: Bis zu 21 Watt (beim Laden mit Kabel) mit dem Google 45‑W-USB‑C®-Ladegerät (separat erhältlich) und wenn dieses in eine Wandsteckdose eingesteckt ist. Die tatsächliche Ladeleistung kann geringer sein.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Die Leistung beim kabelgebundenen schnellen Laden (bis zu 27 W beim Pixel 9, bis zu 27 W beim Pixel 9 Pro und bis zu 37 W beim Pixel 9 Pro XL) gilt bei Verwendung eines separat erhältlichen Google 45W USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Leistung kann geringer sein. Die Ladezeit basiert auf Tests mit Geräten, deren Akku bis auf 1 % entladen war und mit einem Google 45W USB-C®-Ladegerät geladen wurde. Die Ladetests wurden Anfang 2024 durch Google mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt, wobei das Gerät eingeschaltet war. Die Ladezeit ist von vielen Faktoren abhängig, darunter die Nutzung während des Ladens, das Alter des Akkus und die Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Google Pixel 9a: Bis zu 23 Watt (kabelgebundenes Laden). Bei Verwendung eines separat erhältlichen Google 45-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Pixel 8 Pro und Pixel 8: Die Ladezeiten beim kabelgebundenen schnellen Laden (bis zu 27 Watt bei Pixel 8 und bis zu 30 Watt bei Pixel 8 Pro) gelten bei Verwendung eines Google 30‑W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Adapter sind separat erhältlich. Die Ladezeit basiert auf Tests mit Geräten, deren Akku bis auf 1 % entladen war und mit einem Google 30-W-USB-C®-Ladegerät geladen wurde. Die Ladetests wurden Mitte 2023 durch Google mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt, wobei das Gerät eingeschaltet war. Die Ladezeit ist von vielen Faktoren abhängig, darunter vom Alter des Akkus, von der Umgebungstemperatur und ob das Gerät während des Ladens weiter genutzt wird. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Pixel 8a: Bis zu 18 Watt (kabelgebundenes Laden) bei Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts (separat erhältlich), das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Adapter sind separat erhältlich.

    Google Pixel 7a: Bis zu 18 Watt. Die Ladezeiten beim kabelgebundenen schnellen Laden gelten bei Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann geringer sein. Adapter sind separat erhältlich.

    Google Pixel 7 und Google Pixel 7 Pro: Die Leistung beim schnellen kabelgebundenen Laden (bis zu 21 Watt für Google Pixel 7 und bis zu 23 Watt für Google Pixel 7 Pro) basiert auf der Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Adapter sind separat erhältlich. Die Ladezeit basiert auf Tests mit Geräten, deren Akku bis auf 1 % entladen war und mit einem Google 30-W-USB-C®-Ladegerät geladen wurde. Die Ladetests wurden Mitte 2022 durch Google mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt, wobei das Gerät eingeschaltet war. Die Ladezeit ist von vielen Faktoren abhängig, darunter die Nutzung beim Laden, das Alter des Akkus und die Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Die Leistung beim kabellosen Laden beträgt bis zu 21 W (Google Pixel 7) bzw. bis zu 23 W (Google Pixel 7 Pro), wenn ein Google Pixel Stand (2. Generation) verwendet wird (separat erhältlich). Wenn ein Qi-zertifiziertes EPP-Ladegerät verwendet wird (separat erhältlich), beträgt die Leistung beim Laden bis zu 12 W. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Google Pixel Fold: Die Ladezeiten beim kabelgebundenen schnellen Laden gelten bei Verwendung eines separat erhältlichen Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Wandsteckdose angeschlossen ist. Adapter sind separat erhältlich.

    Google Pixel 6a: Die Leistung beträgt bis zu 18 W beim kabelgebundenen Laden bei Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts oder eines Google 18-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Steckdose angeschlossen ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Adapter sind separat erhältlich. Kompatibel mit Adaptern gemäß USB PD 3.0 PPS.

    Google Pixel 6 Pro und Google Pixel 6: Die Ladezeiten beim kabelgebundenen schnellen Laden gelten bei Verwendung eines Google 30-W-USB-C®-Ladegeräts, das an eine Steckdose angeschlossen ist. Kompatibel mit Adaptern gemäß USB PD 3.0 PPS. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Adapter sind separat erhältlich. Die Ladezeit basiert auf Tests mit Geräten, deren Akku bis auf 1 % entladen war und mit einem Google 30-W-USB-C®-Ladegerät (separat erhältlich) geladen wurde. Die Ladetests wurden Mitte 2021 durch Google mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt, wobei das Gerät eingeschaltet war. Die Ladezeit ist von vielen Faktoren abhängig, darunter Nutzung beim Laden, Alter des Akkus und Umgebungstemperatur. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Pixel 5a mit 5G: Die Ladezeiten gelten bei Verwendung des mitgelieferten Ladegeräts, wenn es mit einer Steckdose verbunden ist. Die tatsächliche Ladezeit kann länger dauern.

    Pixel 5: Die Leistung beim Laden von Pixel 5 mit einem Qi-zertifizierten EPP-Ladegerät (separat erhältlich) beträgt bis zu 12 Watt. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein. Qi-zertifiziert.

  • 9

    Pixel 9 Pro Fold: Qi‑zertifiziert.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Die Leistung beim kabellosen Laden beträgt bis zu 15 Watt (Pixel 9) bzw. bis zu 21 Watt (Pixel 9 Pro) und bis zu 23 Watt (Pixel 9 Pro XL), wenn zum Laden der separat erhältliche Google Pixel Stand (2. Generation) verwendet wird. Wenn ein Qi-zertifiziertes EPP-Ladegerät verwendet wird (separat erhältlich), beträgt die Leistung beim Laden bis zu 12 Watt. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Google Pixel 9a: Die Leistung beim kabellosen Laden beträgt bis zu 7,5 W bei Verwendung eines Qi-zertifizierten EPP-Ladegeräts (separat erhältlich). Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Pixel 8 Pro: Die Leistung beim kabellosen Laden beträgt bis zu 23 Watt, wenn zum Laden Google Pixel Stand (2. Generation) verwendet wird (separat erhältlich). Wenn ein Qi-zertifiziertes EPP-Ladegerät verwendet wird (separat erhältlich), beträgt die Leistung beim Laden bis zu 12 Watt. Die tatsächliche Ladezeit kann länger sein.

    Pixel 8: Die Leistung beim kabellosen Laden beträgt bis zu 18 W, wenn der Google Pixel Stand (2. Generation) verwendet wird (separat erhältlich). Wenn ein Qi-zertifiziertes EPP-Ladegerät verwendet wird (separat erhältlich), beträgt die Leistung beim Laden bis zu 12 W. Die tatsächliche Ladeleistung kann geringer sein.

  • 10

    Pixel 9 Pro Fold: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Schutzart IPX8 „Wasserbeständigkeit“ im Rahmen des IEC-Standards 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand. Im Laufe der Zeit kann sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Das Gerät ist nicht gegen einen Aufprall oder Sturz geschützt. Wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasser- und Staubbeständigkeit beeinträchtigt werden. Schäden, die durch einen Aufprall, Sturz, Abrutschen oder anderweitige externe Einwirkungen entstehen, sind nicht durch die beschränkte Garantie abgedeckt. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 und Google Pixel 9a: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Staub- und Wasserschutzklasse IP68 nach Norm IEC 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht staub- und wasserbeständig. Wasser- und Staubbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand. Im Laufe der Zeit kann sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Das Gerät ist nicht gegen einen Aufprall oder Sturz geschützt. Wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasser- und Staubbeständigkeit beeinträchtigt werden. Schäden, die durch einen Aufprall, Sturz, Abrutschen oder anderweitige externe Einwirkungen entstehen, sind nicht durch die beschränkte Garantie abgedeckt. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Weitere Informationen findest du unter g.co/pixel/water.

    Pixel 8 Pro und Pixel 8: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Staub- und Wasserbeständigkeit IP68 nach IEC-Norm 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht wasser- oder staubbeständig. Wasser- und Staubbeständigkeit sind keine dauerhaften Zustände. Im Laufe der Zeit können sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasser- und Staubbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Pixel 8a und Google Pixel 7a: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Staub- und Wasserschutzklasse IP67 nach IEC-Norm 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht staub- oder wasserbeständig. Wasser- und Staubbeständigkeit sind keine dauerhaften Zustände. Im Laufe der Zeit können sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasser- und Staubbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro, Google Pixel 6 Pro und Google Pixel 6: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Schutzart IPX8 „Wasserbeständigkeit“ im Rahmen des IEC-Standards 60529. Es ist jedoch nicht wasserdicht. Das Zubehör ist nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand. Im Laufe der Zeit kann sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Auch wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasserbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Google Pixel Fold: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Schutzart IPX8 „Wasserbeständigkeit“ im Rahmen des IEC-Standards 60529. Es ist jedoch nicht wasser- oder staubdicht. Das Zubehör ist nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand. Im Laufe der Zeit kann sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Auch wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasserbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Google Pixel 6a: Das Gerät entspricht in fabrikneuem Zustand der Schutzart IPX7 „Wasserbeständigkeit“ nach IEC-Standards 60529. Es ist jedoch nicht wasserdicht. Das Zubehör ist nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand. Im Laufe der Zeit kann sie durch normale Abnutzung und Verschleiß, Reparaturen, Auseinanderbauen oder Schäden nachlassen oder ganz verloren gehen. Auch wenn das Gerät herunterfällt, kann die Wasserbeständigkeit beeinträchtigt werden. Durch Flüssigkeit verursachte Schäden führen dazu, dass die beschränkte Garantie vollständig erlischt. Unter g.co/pixel/water findest du weitere Informationen.

    Pixel 5a mit 5G: Pixel 5a mit 5G ist nach IEC-Norm 60529 mit Wasserschutzklasse IPX7 eingestuft. Das Ladegerät und das Zubehör sind nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand, denn sie kann durch normale Abnutzungserscheinungen sowie Schäden, Reparatur oder Auseinanderbauen beeinträchtigt werden.

    Pixel 5: Pixel 5 ist nach IEC-Norm 60529 mit Wasserschutzklasse IPX8 eingestuft. Das Ladegerät und das Zubehör sind nicht wasserbeständig. Wasserbeständigkeit ist kein dauerhafter Zustand, denn sie kann durch normale Abnutzungserscheinungen, Verschleiß und Schäden, Reparatur oder Auseinanderbauen beeinträchtigt werden.

  • 11
    Die Speicherangaben beziehen sich auf die Kapazität vor der Formatierung. Die tatsächliche formatierte Kapazität ist geringer.
  • 12

    Pixel 9 Pro Fold, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL, Pixel 9 und Google Pixel 9a: Es gelten Einschränkungen. Einige Daten können nicht über VPN übertragen werden. Nicht in allen Ländern verfügbar. Je nach Tarif kann eine VPN-Nutzung die Kosten für die mobile Datennutzung erhöhen. Unter g.co/pixel/vpn findest du weitere Informationen.

    Pixel 8 Pro, Pixel 8, Google Pixel 7a, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro und Google Pixel Fold: Es gelten Einschränkungen. Einige Daten können nicht über VPN übertragen werden. Nicht in allen Ländern verfügbar. Je nach Tarif kann eine VPN-Nutzung die Kosten für die mobile Datennutzung erhöhen. Unter g.co/pixel/vpn findest du weitere Informationen.

    Pixel 8a: Es gelten Einschränkungen. Einige Daten können nicht über VPN übertragen werden. Nicht in allen Ländern verfügbar. Alle weiteren Vorteile eines Google One-Abos sind separat erhältlich und kostenpflichtig. Das VPN-Angebot hat keine Auswirkungen auf die Preise oder Vorteile der Google One-Abos. Durch die Nutzung von VPN können sich die Kosten für die mobile Datennutzung erhöhen. Unter g.co/pixel/vpn findest du weitere Informationen.

  • 13

    Pixel 9 Pro Fold, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL, Pixel 9, Google Pixel 9a, Pixel 8 Pro, Pixel 8, Google Pixel 7a, Google Pixel 7, Google Pixel 7 Pro, Google Pixel Fold, Google Pixel 6a, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 6, Pixel 5a mit 5G und Pixel 5: Nicht für alle Kameras, Apps oder Modi verfügbar.

    Pixel 8a: Nicht für alle Kamera-Apps oder ‑Modi verfügbar.

  • 14
    Verfügbar für Fotos mit mehr als 15-fachem Zoom.
  • 15
    Funktioniert möglicherweise nicht bei allen Audioelementen.
  • 16

    Pixel 9 Pro Fold, Google Pixel 9 Pro, Google Pixel 9 Pro XL und Pixel 9: Kompatible App und Kopfhörer (separat erhältlich) sowie unterstützte Inhalte erforderlich. Unter g.co/pixel/spatialaudio findest du weitere Informationen.

    Pixel 8 Pro und Pixel 8: Kompatible App und Kopfhörer sowie unterstützte Inhalte erforderlich. Weitere Informationen findest du unter g.co/pixel/help.

  • 17
    Für das Laden von Qi-zertifizierten Geräten geeignet. Durch das umgekehrte kabellose Laden wird die Pixel-Akkulaufzeit deutlich verkürzt. Cases können den Ladevorgang beeinträchtigen und die Ladegeschwindigkeit verringern. Die Ladegeschwindigkeit kann variieren. Unter g.co/pixel/wirelesscharging findest du weitere Informationen.
  • 18
    Ergebnisse können variieren. Nicht für alle Kameras, Apps oder Modi verfügbar.
  • 19
    Die Ergebnisse können variieren. Nicht in allen Sprachen und nicht für alle Kameras, Apps oder Modi verfügbar.
  • 20

    Pixel 8 Pro und Pixel 8: Für die Akkulaufzeit von 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für die Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G‑Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für beide Akkulaufzeiten gilt: Die Akkus wurden Mitte 2023 in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Bei der Berechnung der Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Pixel 8a: Für die Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die durchschnittliche Akkulaufzeit betrug bei Tests mindestens 31 Stunden. Für die Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf der Akkunutzung eines durchschnittlichen Pixel-Nutzers mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G-Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Für beide Akkulaufzeiten gilt: Die Akkus wurden Ende 2023 in Kalifornien im Netz eines großen US-amerikanischen Mobilfunkanbieters mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Bei der Berechnung der Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Zu Beginn der Tests waren die Smartphones vollständig geladen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 7a: Für die Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für die Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G‑Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für beide Akkulaufzeiten gilt: Die Akkus wurden Ende 2022 in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Bei der Berechnung der Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 7 und Google Pixel 7 Pro: Für die Akkulaufzeit von 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für die Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G‑Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für beide Akkulaufzeiten gilt: Die Akkus wurden Anfang 2022 in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Bei der Berechnung der Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel Fold: Für die Akkulaufzeit von mehr als 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Die Akkutests wurden Anfang 2023 in Kalifornien mit Standardeinstellungen und einer gemischten Nutzung des inneren und äußeren Displays auf Prototypen der Hard- und Software durchgeführt. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei der Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 6a: Für die Akkulaufzeit von 24 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkutests wurden in Netzen mit Non-Standalone-5G-Konnektivität (ENDC) im Bereich unterhalb von 6 GHz durchgeführt. Für die Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden gilt: Die in Tests ermittelte ungefähre Akkulaufzeit basiert auf einer durchschnittlichen Akkunutzung mit einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus verwendet werden (bestimmte Funktionen wie 5G‑Konnektivität werden durch den Extrem-Energiesparmodus deaktiviert). Die Akkutests wurden im Netz eines US-amerikanischen Mobilfunkanbieters durchgeführt. Für beide Akkulaufzeiten gilt: Die Akkus wurden Anfang 2022 in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Bei der Berechnung der Akkulaufzeit von bis zu 72 Stunden wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Google Pixel 6 Pro und Google Pixel 6: Für den „Akku, der länger als 24 Stunden hält“, gilt: Die geschätzte Akkulaufzeit basiert auf einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand‑by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei der Nutzung bestimmter Funktionen. Der Akku wurde Mitte 2021 durch einen Drittanbieter in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Die Akkutests wurden in den Netzen zweier amerikanischer Mobilfunkanbieter mit Non-Standalone-5G-Konnektivität (ENDC) im Bereich unterhalb von 6 GHz durchgeführt. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Pixel 5a mit 5G: Für den „Akku, der den ganzen Tag hält“, gilt: Die maximale Akkulaufzeit basiert auf einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Tests wurden in den Netzen zweier großer Mobilfunkanbieter mit Non-Standalone-5G-Konnektivität (ENDC) im Bereich unterhalb von 6 GHz durchgeführt. Für den „Akku, der bis zu 48 Stunden / 2 Tage hält“, gilt: Die in Tests ermittelte maximale Akkulaufzeit basiert auf einer Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen, die standardmäßig im Extrem-Energiesparmodus eingeschränkt werden (Funktionen wie die 5G-Konnektivität werden dadurch deaktiviert). Die Tests wurden in den Netzen zweier großer Mobilfunkanbieter durchgeführt. Für beide gilt: Der Akku des Pixel 5a mit 5G wurde Anfang 2021 durch einen Drittanbieter in Kalifornien auf Prototypen der Hard- und Software unter Standardeinstellungen getestet. Für den Akku, der „bis zu 48 Stunden / 2 Tage“ hält, wurde der Extrem-Energiesparmodus aktiviert. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und verringert sich bei Nutzung bestimmter Funktionen. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

    Pixel 5: Die maximale Akkulaufzeit basiert auf einer Mischung von Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen. Die Akkulaufzeit ist von vielen Faktoren abhängig und wird durch die Nutzung bestimmter Funktionen verringert. Die Akkus von Pixel 4a (5G) und Pixel 5 wurden Mitte 2020 durch einen Drittanbieter in Kalifornien mit Standardeinstellungen auf Prototypen der Hard- und Software getestet. Die Tests wurden für zwei bekannte Mobilfunkanbieter ohne eigenständige 5G-(ENDC)-Konnektivität unter 6 GHz durchgeführt. Die tatsächliche Akkulaufzeit ist möglicherweise kürzer.

  • 21
    Maximale Auflösung und maximales Sichtfeld sind nicht bei allen Kamera-Apps oder -Modi verfügbar.
  • 22
    Unschärfe kann möglicherweise nicht bei allen Fotos oder Videos mit Gesichtern entfernt werden.
  • 23

    Pixel 8a: Google Fotos App erforderlich. Die Bearbeitungsfunktion für Fotos kann möglicherweise nicht für alle Bildelemente verwendet werden.

    Google Pixel 6a, Google Pixel 6 Pro, Google Pixel 6, Pixel 5a mit 5G und Pixel 5: Google Fotos App erforderlich. Die Funktion kann möglicherweise nicht bei allen Bildern verwendet werden.

  • 24
    In Google Fotos kannst du alle in hoher Qualität hochgeladenen Fotos und Videos unbegrenzt speichern. Diese können komprimiert und in ihrer Größe angepasst werden. Erfordert ein Google-Konto und eine Internetverbindung. Für die Datenübertragung können Gebühren anfallen. Weitere Informationen zum Hochladen von Fotos und Videos
  • Google, Pixel, Android und zugehörige Marken und Logos sind Marken von Google LLC.
  • Die Wortmarke „Bluetooth®“ und die „Bluetooth®“-Logos sind eingetragene Marken von Bluetooth SIG, Inc.
  • USB‑C® ist eine Marke des USB Implementers Forum.
  • Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
  • USB Typ-C® ist eine Marke des USB Implementers Forum.
  • Qualcomm ist eine Marke von Qualcomm Incorporated, die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist und deren Berechtigung für die Verwendung vorliegt.