Allgemeine Geschäftsbedingungen Für Das Trade-in-programm
1. WER SIND WIR?
Dieses Trade-In-Programm ist ein Service, der Ihnen von PCS Wireless NL Cooperatief UA (nachstehend als „PCS“, „wir“, „uns“ oder „unser“bezeichnet) als Teil eines vertraglich vereinbarten Dienstes bereitgestellt wird, den PCS für Google LLC und seine verbundenen Unternehmen und Tochtergesellschaften („Google“) bereitstellt. Wir sind eine in den Niederlanden unter der Firmennummer 57921180 eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz unter der Anschrift A2 Tradepark, Burgemeester Burgerslaan 40A, 5245 NH Rosmalen, Niederlande. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist NL852793200B02. Zwar stellt Google den Kundendienst für das Trade-In-Programm bereit, es versteht sich jedoch, dass das Trade-In-Programm und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich zwischen Ihnen und PCS gelten.
2. ANWENDUNG DIESER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Vorbehaltlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bedingungen und der hierin dargelegten Verfahren können Sie jedes Gerät eintauschen, das auf der Google Store-Website als für das Trade-In-Programm qualifiziert aufgeführt ist (nachtstehend als „Trade-In-Gerät“ bezeichnet). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „Geschäftstbedingungen“ oder „AGB“) gelten als Vertrag zwischen Ihnen und PCS und regeln die Inzahlungnahme Ihres Trade-In-Gerätes. Diese Geschäftsbedingungen regeln zudem die Zahlung, die Sie gegebenenfalls für Ihr Trade-In-Gerät erhalten. Wenn Sie diesen Geschäftsbedingungen nicht zustimmen, können Sie keine Gutschrift für Ihr Trade-In-Gerät erhalten.
Bitte lesen Sie diese Geschäftsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie uns ein Gerät zum Kauf anbieten (bewahren Sie ggf. eine Kopie für Ihre Unterlagen auf). Wenn Sie der Auffassung sind, dass diese Geschäftsbedingungen Fehler enthalten oder Sie diese Geschäftsbedingungen nicht verstehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Mit dem Angebot, uns ein jegliches Trade-In-Gerät zu verkaufen, bestätigen Sie uns, dass:
- Sie mindestens 18 Jahre alt sind, oder, falls Sie unter 18 Jahre alt sind, Sie über die Erlaubnis eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten zum Verkauf Ihres Gerätes oder einen Nachweis der Mündigkeit verfügen; und
- Sie über eine Lieferadresse an Österreich verfügen;
- Sie auf den Google Store Österreich zugreifen;
- Sie rechtlich in der Lage sind, einen verbindlichen Vertrag abzuschließen;
- Sie der alleinige Eigentümer des Trade-In-Geräts sind oder vom alleinigen Eigentümer des Trade-In-Geräts die Erlaubnis erhalten haben, Entscheidungen bezüglich der Veräußerung des Trade-In-Geräts zu treffen, einschließlich des Verkaufs an uns und der Übertragung des Rechtsanspruchs auf das Trade-In-Gerät an uns, und dass keine Pfandrechte, Belastungen oder Sicherungsrechte am oder in Bezug auf das Trade-In-Gerät bestehen, und keine Drittpartei ein Rechtsinteresse (insbesondere einen Eigentumsvorbehalt) an dem Trade-In-Gerät hat;
- das Trade-In-Gerät nicht gefälscht, gestohlen oder betrügerisch in Umlauf gebracht wurde; und
- Sie durch die Nutzung unserer Website und das Anbieten Ihres Trade-In-Gerätes keine geistigen Eigentumsrechte Dritter verletzen.
3. VERTRAGSSCHLUSS
Wenn Sie Ihr Trade-In-Gerät im Rahmen des PCS Trade-In-Programms an PCS verkaufen möchten, müssen Sie ein Angebot an PCS einreichen, indem Sie zunächst alle Fragen zu Ihrem Trade-In-Gerät beantworten, die Ihnen im Google Store gestellt werden (die „Trade-In-Fragen“). Ihre Antworten auf die Trade-In-Fragen geben Sie uns Auskunft über die Eigenschaften undden Zustand des angebotenen Trade-In-Gerätes und legen diesen als Grundlage für unsere erste Bewertung fest. Indem Sie die Trade-In-Fragen vollständig ausfüllen und Ihre Antworten durch Klicken auf die Schaltfläche „Kauf bestätigen“ an der Kasse übermitteln, (i) akzeptieren Sie die Verbindlichkeit dieser Geschäftsbedingungen und (ii) unterbreiten Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns (das „Angebot“).
Sie können Ihr Angebot bis zum Versand Ihres Trade-In-Geräts jederzeit widerrufen, indem Sie vom Versand Ihres Trade-In-Geräts an uns absehen. Nach Eingang des Trade-In-Gerätes beim Versanddienstleister ist eine Stornierung Ihres Angebots nicht mehr möglich.
Nach Beantwortung der Trade-In-Fragen werden Sie über den geschätzten Trade-in-Wert (den „Geschätzten Trade-In-Wert“) für Ihr ausgewähltes Trade-in-Gerät informiert. Dies bedeutet jedoch nicht dass Ihr Angebot zum Verkauf Ihres Trade-In-Gerätes zum geschätzten Trade-In-Wert angenommen wurde oder dass ein Vertrag zustande gekommen ist. Der geschätzte und von PCS angebotene Trade-In-Wert unterliegt der strikten Einhaltung dieser Geschäftsbedingungen durch Sie und darüber hinaus einer Überprüfung Ihres Geräts durch PCS, die nach Erhalt Ihres Trade-In-Gerätes durchgeführt wird.
Ihr Vertrag mit PCS kommt erst zustande, wenn: (i) wir Ihr Trade-In-Gerät erhalten und prüfen; und (ii) wir den geschätzten Trade-In-Wert bestätigen; oder, in den Fällen, in denen der tatsächliche Zustand Ihres Trade-In-Geräts gemäß unserer Bewertungskriterien niedriger als der geschätzte Trade-In-Wert ist, aber mindestens 75 % des geschätzten Trade-In-Wertes beträgt, zum Zeitpunkt der Annahme unseres Gegenangebotes für den überarbeiteten Wert, der Ihnen gemäß Abschnitt 5 mitgeteilt wird (der „überarbeitete Trade-In-Wert“).
Der Gegenwert für Ihr Trade-In-Gerät wird Ihnen von Google im Namen von PCS in der folgenden Form ausgezahlt:
- Mittels Gutschrift auf Ihre ursprüngliches Zahlungsmittel, das Sie zum Kauf Ihres neuen Google-Gerätes verwendet haben. Falls der Gegenwert für Ihr Trade-In-Gerät den Betrag übersteigt, den Sie für Ihr neues Google-Gerät bezahlt haben, wird die Differenz in Form einer Gutschrift für die Nutzung im Google Store ausgezahlt.
- Bei Rückgabe Ihres neuen Google-Geräts mittels einer Gutschrift für die Nutzung im Google Store;
- Wenn Google Ihre ursprüngliche Zahlungsart nicht gutschreiben kann, mittels einer Gutschrift für die Nutzung im Google Store;
- Wenn Sie Ihr neues Google-Gerät finanzieren, erstattet Google Ihnen den Kaufpreis über die Option Klarna-Zahlung. Klarna bearbeitet Ihre Rückerstattung gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen,zwischen Ihnen und Klarna.
Um den geschätzten Trade-In-Wert oder den überarbeiteten Trade-In-Wert zu erhalten, je nachdem, welcher Wert zutrifft, müssen Sie Ihr Trade-In Gerät innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt Ihres neuen Google-Geräts, dass Sie im Google Store gekauft haben, an PCS senden. Um Ihr Trade-In-Gerät an PCS zu senden, müssen Sie das mitgelieferte Trade-In-Kit verwenden wie in Abschnitt 7 erläutert.
Sie müssen darüber hinaus alle in diesen Geschäftsbedingungen vorgesehenen Anforderungen erfüllen, einschließlich der weiter unten in Abschnitt 4 beschriebenen Geräteeignungsanforderungen. Es können zusätzliche Kosten oder Aufrechnungen gegen den Geschätzter Trade-In-Wert entstehen, wenn Sie Ihr Trade-In-Gerät nicht innerhalb der erforderlichen Zeit an PCS senden, Ihr Trade-In-Gerät nicht alle Geräteeignungsanforderungen erfüllt oder wenn Sie diese Geschäftsbedingungen anderweitig nicht einhalten.
Sofern in diesen Geschäftsbedingungen nichts anderes vorgesehen ist, kann Ihr Trade-In-Gerät nach der Versendung an PCS nicht wieder an Sie zurückgegeben werden. Das heisst, wenn Sie Ihr Trade-In-Gerät im Rahmen eines Ratenkaufplans oder einer anderen Finanzierung gekauft haben, oder wenn Sie einen Servicevertrag mit Ihrem Mobilfunkanbieter abgeschlossen haben, bleiben ausschließlich Sie und nicht PCS für alle verbleibenden Zahlungen im Rahmen dieses Plans oder Vertrags verantwortlich, einschließlich aller Vertragsgebühren, Kündigungsgebühren, Strafen und Kosten im Zusammenhang mit dem an PCS gesendeten Gerät.
4. Voraussetzungen für die Inzahlungnahme
Um für das Trade-In in Frage zu kommen, muss Ihr Trade-In-Gerät alle in diesem Abschnitt 4 genannten Anforderungen (die „Geräteeignungsanforderungen“) erfüllen, die von PCS in eigenem Ermessen festgelegt werden:
- TradeSie können im Rahmen dieses PCS--In-Programms Vereinbarung nur ein (1) Gerät pro Gerätekauf im Google Store eintauschen.
- Sie müssen beim Aufüllen der Trade-In-Fragen IHR Gerät hinsichtlich Marke, Modell und Zustand Ihres Geräts genau beschreiben.
- Sie müssen den geschätzten Trade-In-Wert akzeptieren, der Ihnen nach Ausfüllen der Trade-In-Fragen angeboten wird.
- Ihr Trade-In-Gerät muss sich einschalten lassen, die Ladung halten und darf sich nicht unerwartet ausschalten. Der Akku Ihres Trade-In-Gerätes darf nicht beschädigt sein. Wenn Ihr Trade-In-Gerät einen beschädigten Akku aufweist (z. B. wenn Flüssigkeit austritt, das Gerät zu heiß zum Anfassen ist oder das Gerätegehäuse aufgebläht ist), ist ein Trade-In nicht möglich und Sie sollten das Gerät nicht an PCS senden. Bitte beachten Sie, dass wir aus Sicherheitsgründen die meisten Geräte mit beschädigtem Akku (z.B. bei aufgeblähtem Akku) nicht zurücknehmen können und Ihnen für solche Geräte kein Wert ausbezahlt oder gutgeschrieben wird.
- Sie müssen Ihr Trade-In-Gerät ausschalten, bevor Sie es an PCS zurücksenden;
- Sobald wir Ihr Trade-In-Gerät erhalten haben, überprüfen wir den Eigentümer des Geräts in der CheckMEND-Datenbank (oder einer anderen ähnlichen Datenbank nach Ermessen von PCS) und verfahren wie im nachstehenden Abschnitt 9. Sie erkennen an, dass im Rahmen der Lizenzierungs- und Compliance-Verpflichtungen von PCS Ihre persönlichen Daten zusammen mit der Seriennummer Ihres Trade-In-Geräts an Polizeidatenbanken zu Überprüfungszwecken und zur Unterstützung bei der Suche nach verlorenem oder gestohlenem Eigentum übermittelt werden. Ihr Trade-In-Gerät darf auf keiner Liste verlorener oder gestohlener Geräte stehen. Für als verloren oder gestohlen gemeldete oder mit staatlichen Mitteln erworbene oder als staatliches Eigentum geltende Trade-In-Geräte wird kein Trade-In-Wert ausgezahlt. Darüber hinaus wird PCS Ihnen unter keinen Umständen ein solches Trade-In-Gerät zurücksenden. Wenn PCS davon Kenntnis erhält, dass Ihr Trade-In-Gerät als verloren oder gestohlen gemeldet ist oder auf einer schwarzen Liste erscheint, bzw. innerhalb von innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Erhalt Ihres Trade-In-Geräts in einem solchen Fall, sind sämtliche Beträge (Geschätzter oder überarbeiteter Trade-In-Wert), der Ihnen für Ihr Eintauschgerät gezahlt oder gutgeschrieben wurde, von Ihnen zurückzuzahlen. Sie ermächtigen Google hiermit, die Zahlungsmethode mit einem Betrag zu belasten, der dem Betrag entspricht, den Google Ihnen für Ihr Trade-In-Gerät gezahlt oder gutgeschrieben hat.
- Zum Zeitpunkt des Trade-Ins müssen Sie Eigentümer des Trade-In-Gerätes sein, und das das Trade-In-Gerät muss frei von Ansprüchen und Rechten Dritter sein;
- Ihr Trade-In-Gerät darf keine Fälschung sein;
- Auf Ihrem Trade-In-Gerät muss jegliche Diebstahlschutz-Sperrsoftware deaktiviert werden.
- Bevor Sie Ihr Trade-In-Gerät an PCS senden, müssen Sie dieses auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und alle personenbezogenen Daten löschen (wie in Abschnitt 6 weiter unten beschrieben).
- Sie müssen Ihr Trade-In-Gerät gemäß diesen Geschäftsbedingungen und den im Trade-In Kit enthaltenen Anweisungen an PCS senden.
5. ANPASSUNGEN/RÜCKSENDUNGEN/ABGELEHNTE TRADE-IN-GERÄTE
Google informiert Sie per E-Mail, sobald PCS Ihr Trade-In-Gerät erhält. PCS überprüft anschließend das Trade-In-Gerät, um dessen Wert zu ermitteln. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, teilt Ihnen Google die Ergebnisse mit. In den meisten Fällen ist die Prüfung innerhalb von fünf (5) Werktagen ab dem Tag abgeschlossen, an dem Ihnen der Erhalt des Trade-In-Geräts bestätigt wurde. Die Ergebnisse der Prüfung bestätigen entweder, dass PCS den geschätzten Trade-In-Wert für Ihr Trade-In-Gerät zahlt, Ihr Angebot zum Verkauf Ihres Trade-In-Gerätes ablehnt oder Ihnen ein Gegenangebot zur Annahme vorlegt. Es können die folgenden drei Szenarien eintreten:
- Wenn PCS nach eigener Prüfung und eigenem Ermessen feststellt, dass Ihr Trade-In-Gerät den von Ihnen im Angebot angegebenen Spezifikationen, wie sie in Ihren Antworten auf die Trade-In-Fragen enthalten sind, und dem geschätzten Trade-In-Wert entspricht, nimmt PCS Ihr Angebot an. Google teilt Ihnen dies in den meisten Fällen innerhalb von fünf (5) Werktagen ab dem Tag per E-Mail mit, an dem Sie per E-Mail benachrichtigt wurden, dass PCS Ihr Trade-In-Gerät erhalten hat. In dieser E-Mail bestätigt Google den Geschätzten Trade-In-Wert, und wir stellen Ihnen anschließend die Gutschrift gemäß Abschnitt 3 aus. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Tage dauern kann, bis die Gutschrift auf Ihrem Zahlungsmittel erscheint.
- Wenn PCS nach eigener und uneingeschränkter Prüfung feststellt, dass der Zustand Ihres Trade-In-Gerätes weniger als 75 % des geschätzten Trade-In-Werts beträgt, lehnt PCS Ihr Angebot ab, indem es Ihnen Ihr Trade-In-Gerät zurücksendet. In diesem Fall wird Ihnen wird kein Wert für Ihr Trade-In-Gerät zugewiesen. Google wird Sie hierzu per E-Mail informieren. Zu den Faktoren, die zu einer Wertminderung und zur Rückgabe Ihres Trade-In-Gerätes führen können, zählen unter anderem folgende Punkte: Pixelfehler am Bildschirm, Quetschungen am Bildschirm, beschädigte Geräte, ein von dem in den Trade-In-Fragen angegebenen Modell abweichendes Modell usw.
- Wenn PCS nach eigenem Ermessen bei der Überprüfung feststellt, dass der Zustand Ihres Trade-In-Gerätes zwischen 75 % und 100 % des geschätzten Trade-In-Wertes liegt, lehnt PCS Ihr Angebot ab, worauf Google Ihnen im Namen von PCS per E-Mail ein Gegenangebot zum überarbeiteten Trade-In-Wert unterbreitet. Wenn Sie das Gegenangebot annehmen, müssen Sie die bereitgestellten Anweisungen zur Annahme des überarbeiteten Trade-In-Werts befolgen, damit ein Vertrag über den überarbeiteten Wert zustande kommt. Das Gegenangebot basiert auf unseren Anforderungen und dem tatsächlichen Zustand Ihres Trade-In-Geräts. Sie können das Gegenangebot innerhalb von sieben (7) Werktagen ab dem Tag des Versendens der E-Mail mit dem Gegenangebot annehmen. PCS und Google haften nicht für die Nichtzustellung von E-Mails aufgrund von Spam- oder Junk-Filtern. Wenn Sie das Gegenangebot annehmen, kommt der Vertrag mit PCS über den überarbeiteten Trade-In-Wert zustande und Google stellt Ihnen die Gutschrift gemäß Abschnitt 3 aus. Bitte beachten Sie, dass es mehrere Tage dauern kann, bis die Gutschrift auf Ihrem Zahlungsmittel erscheint. Wenn Sie das Gegenangebot ablehnen oder Ihre Annahme nicht innerhalb von sieben (7) Werktagen bei uns eingeht, sendet PCS Ihr Trade-In-Gerät versandkostenfrei an Ihre Adresse zurück.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie nicht innerhalb von zehn (10) Werktagen ab dem Tag, an dem Ihnen die E-Mail mit dem Gegenangebot zugesandt wurde, antworten, betrachtet PCS das Gegenangebot als abgelehnt und sendet Ihr Trade-In-Gerät an die von Ihnen angegebene Adresse zurück.
Sofern in diesem Abschnitt 5 nichts anderes vorgesehen ist, können Trade-In-Gerät nach dem Versand an PCS unter keinen Umständen zurückgegeben werden. Wenn PCS ein Trade-In-Gerät erhält, das gesperrt ist und/oder auf dem keine personenbezogenen Daten gelöscht wurden, kann PCS das Gerät ohne Löschung der Daten zurückgeben. In diesem Fall verzichten Sie auf sämtliche Ansprüche gegenüber PCS und Google in Bezug auf die auf dem Trade-In-Gerät gespeicherten Daten.
6. LÖSCHEN IHRER DATEN UND ENTSPERREN IHRES GERÄTES
Sie MÜSSEN Ihr Trade-In-Gerät entsperren, alle persönlichen Konten davon entfernen, alle verbundenen Geräte wie Smartwatches von diesem entkoppeln und alle Daten, einschließlich aller vertraulichen und persönlichen Daten von Ihrem Trade-In-Gerät löschen, bevor Sie es an PCS senden. Dazu sollten Sie Ihr Gerät auf den Werkseinstellungen zurückzusetzen. Folgen Sie dabei den Anweisungen des Herstellers.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, alle Daten zu sichern, die Sie behalten möchten. PCS und Google übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für verlorene Dateien oder Daten oder die Offenlegung privater Informationen, die nicht von Ihrem Trade-In-Gerät gelöscht wurden, bevor Sie dieses an PCS geschickt haben. Eine etwaige Datenrettung ist kein Teil unseres Trade-In-Programms. Sobald das Trade-In-Gerät bei uns eingetroffen ist, gibt es für Sie keine Möglichkeit mehr, jegliche auf dem Gerät oder der Speicherkarte gespeicherten Daten oder sonstigen Inhalte abzurufen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie sämtliches Zubehör, Ladegeräte, Abdeckungen, Hüllen, Schlösser, SIM-Karten und Speicherkarten entfernen, bevor Die das Gerät an PCS senden Sämtliche dieser mit Ihrem Trade-In-Gerät gesendeten Artikel werden nicht zurückgegeben.
Wenn Sie Ihre persönlichen Daten nicht von Ihrem Trade-In-Gerät löschen, ist PCS ermächtigt, alle im Trade-In-Gerät verbliebenen SIM-Karten oder Speicherkarten zu entfernen und zu vernichten und das Gerät zur Datenlöschung auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Nichteinhaltung dieser Geschäftsbedingungen können dazu führen, dass Sie gemäß Ziffer 5 weniger als den angegebenen geschätzten Trade-In-Wert für Ihr Gerät erhalten. PCS oder Google haften in keinem Fall für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden oder Nutzungsausfälle von personenbezogenenDaten, die auf dem Trade-In-Gerät verbleiben und nicht von Ihnen gelöscht wurden, oder Verluste oder Schäden, die sich aufgrund der Löschung von personenbezogenen Daten seitens PCS ergeben.
Eine Verpflichtung zur Löschung oder Entfernung der Daten besteht seitens PCS nicht. PCS übernimmt keine Verantwortung für das Versäumnis, die Integrität oder Vertraulichkeit der Daten zu wahren und garantiert nicht, dass durch das Zurücksetzen des Trade-In-Geräts auf die Werkseinstellungen personenbezogene Daten oder persönliche Informationen dauerhaft gelöscht werden.
7. SO SENDEN SIE UNS IHR GERÄT ZU
PCS stellt Ihnen ein Trade-In-Kit sowie Anweisungen zur Verfügung, die Sie verwenden und befolgen müssen, um uns Ihr Trade-In-Gerät zuzusenden. Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Ihr Trade-In-Gerät während des Versands an PCS nicht beschädigt wird. Sie müssen Ihr Trade-In-Gerät sicher und mit ausreichender Polsterung verpacken. PCS und Google haften in keinem Fall für jeglichen Schäden im Zusammenhang mit dem Verlust oder der Beschädigung Ihres Trade-In-Gerätes während des Transports, wenn dieser Verlust bzw. Schaden dadurch verursacht wurde, dass Sie die bereitgestellten Anweisungen nicht befolgt haben oder nicht für eine angemessene Verpackung gesorgt haben. Wenn Ihr Trade-In-Gerät während des Transports zu uns beschädigt wird, erhalten Sie möglicherweise weniger als den gemäß Abschnitt 5 angegebenen geschätzten Trade-In-Wert für Ihr Trade-in-Gerät. Die Anweisungen von PCS und Google sind beim Versand strikt zu befolgen. Wenn Sie das Trade-In Kit verlieren oder entsorgen, wenden Sie sich bitte an Google, damit Ihnen das Kit erneut zugeschickt wird. Ihr Trade-In-Gerät muss innerhalb von dreißig (30) Tagen nach dem Datum, an dem Sie das neue, bei Google gekaufte Gerät erhalten, unter Verwendung der folgenden Adresse an PCS gesendet werden:. Im Fall von Trade-In-Geräten, die mehr als dreißig (30) Tage nach Erhalt des bei Google gekauften neuen Geräts versendet werden, erhalten Sie möglicherweise weniger als den gemäß Abschnitt 5 angegebenen geschätzten Trade-In-Wert für Ihr Trade-In-Gerät.
8. EIGENTUM UND ÜBERTRAGUNG DES EIGENTUMS AM GERÄT
Mit der Abgabe Ihres Angebots bestätigen Sie, dass Sie sämtliche Rechte, Eigentumsansprüche und Ansprüche am Trade-In-Gerät besitzen, und dass das Trade-In-Gerät frei von Rechten und Ansprüchen Dritter ist. Indem Sie das Trade-In-Gerät an PCS versenden, erklären Sie sich damit einverstanden, das Eigentum und die Rechte am Trade-In-Gerät an PCS zu übertragen. Der Eigentumsrecht an Ihrem Trade-In-Gerät geht mit Vertragsabschluss auf PCS über. Mit der Übertragung des Eigentums an PCS verzichten Sie auf sämtliche Rechte, Eigentumsansprüche oder Ansprüche am Trade-In-Gerät, einschließlich des Rechts, dieses zu verkaufen, zu veräußern oder, sofern zutreffend, auf andere Weise dessen Wert einzutreiben.
Darüber hinaus verpflichten Sie sich mit der Abgabe Ihres Angebots an uns, uns soweit zulässig von sämtlichen Ansprüchen Dritter, gleich welcher Art und Herkunft, in Bezug auf Ihr angebotenes Trade-In-Gerät freizustellen und uns sämtliche Schäden zu ersetzen, einschließlich der Kosten etwaiger erforderlicher oder erforderlich erscheinender Rechtsberatung und/oder Prozesskostenhilfe, die uns hierdurch entstehen.
9. VERLORENE, GESTOHLENE, BLOCKIERTE UND GEFÄLSCHTE GERÄTE
- Gemäß diesen Geschäftsbedingungen:
Gelten als „verlorene, blockierte oder gestohlene“ Geräte alle Geräte, die nicht von oder im Namen der Person, die der alleinige Eigentümer des Geräts ist, bzw. der vom alleinigen Eigentümer zur Entsorgung des Geräts ermächtigten Person an uns übertragen wurden. Als „gefälschte“ Geräte gelten Geräte, die durch eine Verletzung der geistigen Eigentumsrechte des ursprünglichen Herstellers so hergestellt wurden, dass sie Geräten eines anderen Unternehmens ähneln.
- Wenn wir Ihr Trade-In-Gerät erhalten, überprüfen wir dessen IMEI/Seriennummer, um festzustellen, ob es als verloren oder gestohlen gemeldet wurde. Sie erkennen an und willigen darin ein, dass im Rahmen der Lizenzierungs- und Compliance-Verpflichtungen von PCS Ihre persönlichen Daten zusammen mit der Seriennummer Ihres Trade-In-Gerätes an polizeiliche Datenbanken zur Verifizierung und zur Unterstützung bei der Suche nach verlorenen oder gestohlenen Eigentum übermittelt werden können.
- Wir behalten uns das Recht vor, einen jeglichen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu kündigen, wenn Ihr Trade-In-Gerät als verloren, gesperrt, gestohlen oder gefälscht gemeldet wurde. Im Fall einer Kündigung des Vertrages durch uns werden wir Ihnen keine Zahlungen für ein jegliches Trade-In-Gerät leisten, das verloren geht, gesperrt, gestohlen oder gefälscht ist, und wir behalten uns das Recht vor, bereits für das entsprechende Gerät geleistete Vergütungen zurückzufordern. Darüber hinaus wird PCS Ihnen ein derartiges Trade-In-Gerät unter keinen Umständen zurücksenden.
- Voraussetzung für ein Trade-In ist der Kauf eines Neugerätes. Bei Abbruch oder Rückgabe des Neugerätekaufs kann das Trade-In aufgekündigt werden.
- Sofern PCS oder Google den Verdacht haben, dass ein nicht autorisierte Wiederverkäufe oder andere verdächtige Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Trade-In-Programm (wie beispielsweise ein hohes Trade-In-Volumen) stattfinden, behalten sich PCS und/oder Google das Recht vor, jegliche Trade-In-Gutschriften zu verweigern und das bzw. die Gerät(e) auf Ihre Kosten an Sie zurückzusenden oder das/die Gerät(e) nach 90 Tagen zu vernichten.
- Wir behalten uns das Recht vor, die zuständigen Behörden zu benachrichtigen, wenn ein jeglicher Verdacht auf vorsätzlichen Betrug aufkommt.
-
Wenn bei Ihrem Trade-In-Gerät Warnsignale (die „Warnflagge“) festgestellt werden, die darauf hinweisen, dass diese verloren gegangen oder gestohlen wurde, werden Sie von Google diesbezüglich per E-Mail benachrichtigt. Sie haben anschließend 28 Tage Zeit, um CheckMEND (oder einen ähnlichen verwendeten Dienst) zu kontaktieren, um zu beweisen, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer des Geräts sind, und um die „Warnflagge“ aus dem CheckMEND-Eintrag (oder einem ähnlichen verwendeten Dienst) Ihres Geräts entfernen zu lassen (die „Quarantänezeit“).
Wenn während der Quarantänezeit die „Warnflagge“ für Ihr Gerät aus der entsprechenden Datenbank entfernt wird, erhalten Sie eine Gutschrift für Ihr Trade-In-Gerät oder es wird gemäß diesen Geschäftsbedingungen zurückgegeben.
Wenn die „Warnflagge“ jedoch bis zum Ablauf der Quarantänezeit nicht beseitigt ist, ist uns die Rückgabe Ihres Trade-In-Gerätes möglicherweise gesetzlich untersagt und wir behalten uns vor, das Gerät an die Polizei oder eine andere zuständige Strafverfolgungsbehörde zu übergeben. Sie erhalten in einem solchen Fall keine Zahlung und wir übernehmen keine Haftung für etwaige Verluste, die Ihnen entstehen.
10. VERLUSTRISIKO FÜR IHR GERÄT
Das Verlustrisiko für Ihr Gerät geht auf uns über, sobald Ihr Trade-In-Gerät an der in den Versandanweisungen angegebenen Adresse eintrifft, die st, die Sie gemäß diesen Bedingungen erhalten haben.
11. OFFENE ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN
Wenn Sie Ihr Gerät im Rahmen eines Ratenkaufs oder einer anderen Finanzierungsvereinbarung gekauft haben oder wenn Sie einen Servicevertrag mit einem Mobilfunkanbieter abgeschlossen haben, sind Sie zur Zahlung aller verbleibenden Kosten und Gebühren im Rahmen dieses Plans oder Vertrags verpflichtet, einschließlich etwaiger Kündigungsgebühren. Wir übernehmen beim Kauf Ihres Gerätes keine Haftung für derartige Gebühren.
12. SONSTIGE ZUSÄTZLICHE BEDINGUNGEN
- Das Trade-In-Programm wird von PCS angeboten und verwaltet.
- PCS behält sich das Recht vor, Ihre Teilnahme am Trade-In mit oder ohne jegliche Vorankündigung abzulehnen oder zu stornieren, wenn wir glauben, dass Ihre Teilnahme betrügerischen oder illegalen Zwecken dient.
- Mit der Teilnahme am Trade-In-Programm erkennen Sie an, dass es für PCS, seine Tochtergesellschaften, Partner und Vertreter erforderlich ist, bestimmte personenbezogene Daten zur Erfassung, Verarbeitung, Übermittlung und Speicherung weiterzugeben und zu verwenden, und Sie erklären sich damit einverstanden, die angeforderten Informationen bereitzustellen, wie beispielsweise die Überprüfung Ihres Ausweises zuzulassen, den Ausweistyp, die ausstellende Behörde, die Identifikationsnummer, Ihren Namen, Ihre Adresse und Informationen zu Ihrer Zahlungsmethode anzugeben, um unsere Service und Supportverpflichtungen im Rahmen des Trade-In-Programms zu erfüllen. PCS verarbeitet Ihre Daten stets gemäß der nachstehend aufgeführten PCS-Datenschutzrichtlinie.
- Sofern sich eine Bestimmung (oder ein Teil einer Bestimmung) dieser Geschäftsbedingungen als rechtswidrig, ungültig oder oder nach geltendem Recht nicht durchsetzbar erweist, so gilt bzw. gelten diese Bestimmungen, sofern sie von den übrigen Geschäftsbedingungen abtrennbar sind, als aus diesen Geschäftsbedingungen gestrichen und haben keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit, Gültigkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bedingungen.
- PCS behält sich das Recht vor, jegliche Teile dieser Geschäftsbedingungen jederzeit zu ersetzen, zu ergänzen, zu erweitern oder zu widerrufen, einschließlich der Kündigung des Trade-In-Programms. Derartige Änderungen gelten nicht rückwirkend und nur für zukünftige Angebote im Trade-In-Programm.
13. EREIGNISSE AUSSERHALB UNSERES EINFLUSSBEREICHS
Wir übernehmen keine Haftung oder Verantwortung für die Nichterfüllung oder Verzögerung der Erfüllung unserer Verpflichtungen aus diesen Bedingungen, die durch ein Ereignis außerhalb unseres Einflussbereichs verursacht werden (dies betrifft insbesondere Streiks, sonstige Arbeitskonflikte, Lieferembargos, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Pandemien oder andere Naturkatastrophen oder Ausfälle von Telekommunikationsnetzenoder die Unmöglichkeit der Nutzung von Transportmitteln).
Wenn wir aufgrund eines Ereignisses außerhalb unseres Einflussbereichs nicht in der Lage sind, unseren Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen, wird Google Sie so schnell wie möglich kontaktieren und Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen jeglicher Verzögerungen zu minimieren. In einem solchen Fall werden unsere Verpflichtungen Ihnen gegenüber für die Dauer des außerhalb unseres Einflussbereichs liegenden Ereignisses ausgesetzt,und wir haften nicht für Verzögerungen, die durch das Ereignis verursacht werden.
14. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Wij zijn verantwoordelijk voor verlies of schade die u lijdt en die een voorzienbaar gevolg is van onze schending van een contract met u of onze nalatigheid, maar wij zijn niet verantwoordelijk voor verlies of schade die niet voorzienbaar is. Verlies of schade is voorzienbaar als het verlies of de schade een duidelijk gevolg was van onze schending of als deze door u en ons werden overwogen op het moment dat we uw verkoopaanbod accepteren. U stemt er echter mee in dat de totale aansprakelijkheid van PCS jegens u niet hoger zal zijn dan de Geschatte Trade-inwaarde of de Herziene Trade-inwaarde, zoals van toepassing.
Dies bedeutet in keinem Fall den Ausschluss oder die Beschränkung unsere Haftung für Todesfälle oder Personenschäden, die durch unsere Fahrlässigkeit, Betrug oder arglistige Täuschung oder durch die Verletzung gesetzlich vorgeschriebener Bestimmungen entstehen.
15. VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
PCS verpflichtet sich, Ihre Angaben vertraulich zu behandeln. Die Erhebung und Verarbeitung der in Ihrem Angebot enthaltenen personenbezogenen Daten und Informationen beschränkt sich auf die Verwaltung Ihrer Teilnahme am Trade-In-Programm, die Beantwortung von Fragen und die Abwicklung des Rücknahmeprozesses. Einzelheiten zur Verwendung Ihrer personenbezogen Daten und zu Ihren Rechten sind in unserer Datenschutzrichtlinie geregelt, die Sie nachstehend finden. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese gründlich zu lesen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die gegebenenfalls auf Ihrem Trade-In-Gerät vorhandenen Daten (siehe Abschnitt 6).
Die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf store.google.com erfolgt gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google.
16. WEITERE WICHTIGE BEDINGUNGEN
- Der Vertrag besteht ausschließlich zwischen Ihnen und uns. Keine andere Person ist berechtigt, die Geschäftsbedingungen dieser Vereinbarung durchzusetzen.
- Wir können unsere Rechte und Pflichten aus einem Vertrag mit Ihnen auf eine andere Organisation übertragen. In einem solchen Fall werden wir Sie diesbezüglich schriftlich informieren.
- Jeder Absatz dieser Geschäftsbedingungen steht separat für sich. Sofern ein Gericht oder eine zuständige Behörde entscheidet, dass einer der Absätze rechtswidrig oder nicht durchsetzbar ist, bleiben die anderen Absätze davon unberührt und voll wirksam.
- Wenn wir nicht darauf bestehen, dass Sie Ihren Verpflichtungen aus diesen Bedingungen nachkommen, oder wenn wir unsere Rechte nicht durchsetzen oder die Durchsetzung verzögern, bedeutet dies keinesfalls, dass wir auf unsere Rechte verzichtet haben oder dass Sie diesen Verpflichtungen nicht nachkommen müssen. Wenn wir auf die Geltendmachung eines Verzugs Ihrerseits verzichten, geschieht dies ausschließlich schriftlich und bedeutet nicht, dass wir automatisch auf die Geltendmachung eines späteren Verzugs Ihrerseits verzichten.
- Diese Bedingungen unterliegen dem österreichischen Recht und sind gemäß diesem auszulegen, ohne Rücksicht auf das UN-Kaufrecht.
- Die Parteien vereinbaren, dass für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem unter diesen Bedingungen geschlossenen Vertrag ausschließlich die Gerichte in Österreich zuständig sind.
Überarbeitet September 2024
DATENSCHUTZRICHTLINIE VON PCS
PCS Wireless NL Cooperatief UA ist eine in den Niederlanden eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Nummer 57921180 und mit unserem eingetragenen Sitz unter der Adresse A2 Tradepark, Burgemeester Burgerslaan 40A, 5245 NH Rosmalen, Niederlande. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist NL852793200B02. („PCS“, „wir“, „uns“, „unser“) verpflichtet sich zum Schutz und zur Achtung Ihrer Privatsphäre.
Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) legt die Grundlage fest, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen sammeln oder die Sie uns im Rahmen des Trade-In-Programms über den Google Store („Trade-In-Programm“) zur Verfügung stellen, von uns verarbeitet werden.
Bitte lesen Sie die folgenden Abschnitte sorgfältig durch, um die Verfahren zu verstehen, die wir bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten befolgen.
Diese Richtlinie gilt nicht für die Websites unserer Geschäftspartner oder Dritter, auch wenn deren Websites mit unserem Trade-In-Programm verknüpft sind.
- Verantwortlicher
Für die Zwecke der europäischen Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“, Verordnung (EU) 2016/679) sind wir der Datenverantwortliche.
- Personenbezogene Daten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Daten im Sinne der DSGVO, z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse („Internet Protocol“-Adresse) oder Ihre Standortdaten.
- Personenbezogene Daten, die wir möglicherweise von Ihnen erfassen
Wir oder unsere Subunternehmer können folgende Daten von Ihnen erfassen:
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Sie können uns Daten über sich selbst zur Verfügung stellen, indem Sie unser Trade-In-Programm nutzen oder indem Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder auf andere Weise im Rahmen unseres Trade-In Programm über unseren Geschäftspartner Google komunizieren. Hierzu zählen personenbezogene Daten, die Sie uns in Ihrem Angebot übermitteln (d. h. die Trade-In-Fragen) sowie alle personenbezogenen Daten, die Sie uns bei der Einsendung Ihres angebotenen Gerätes („Trade-In-Gerät“) an uns.zur Verfügung stellen Wir verarbeiten gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen unseres Trade-In-Programms ggf. auch personenbezogene Daten, die sich möglicherweise auf Ihrem Trade-In-Gerät befinden. Zu den Informationen, die Sie uns mitteilen, können gehören: eine Überprüfung Ihres Ausweises, die Angabe der Ausweisart, der ausstellenden Behörde, der Ausweisnummer, Ihr Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie Finanz- und Kreditkarteninformationen.
- Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
Wir können Daten über Sie von Dritten erhalten beispielsweise aus öffentliche Datenbanken, von unseren Geschäftspartnern und anderen Drittparteien.
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Nutzung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt verwenden und speichern:
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
Wir können die von anderen Quellen bereitgestellten Daten (Abschnitt 3.2) verwenden und speichern, um zu überprüfen, ob ein Mobilgerät als verloren oder gestohlen gemeldet wurde oder um die IMEI-Datenbank zu durchsuchen und Betrug verhindern und bekämpfen. In einem solchen Fall benachrichtigen wir Sie, wenn wir derartige Daten erfasst haben. Wir können diese Daten mit Daten kombinieren, die Sie uns gemäß Abschnitt 3.1 zur Verfügung stellen. Wir können diese Daten und die kombinierten Daten für die zuvor beschriebenen Zwecke und/oder für jeden Zweck nach geltendem Recht verwenden und speichern (je nach Art der Daten, die wir erhalten).
- Daten, die wir aus anderen Quellen erhalten
Wir können die von anderen Quellen bereitgestellten Daten (Abschnitt 3.2) verwenden und speichern, um zu überprüfen, ob ein Mobilgerät als verloren oder gestohlen gemeldet wurde oder um die IMEI-Datenbank zu durchsuchen und Betrug verhindern und bekämpfen. In einem solchen Fall benachrichtigen wir Sie, wenn wir derartige Daten erfasst haben. Wir können diese Daten mit Daten kombinieren, die Sie uns gemäß Abschnitt 3.1 zur Verfügung stellen. Wir können diese Daten und die kombinierten Daten für die zuvor beschriebenen Zwecke und/oder für jeden Zweck nach geltendem Recht verwenden und speichern (je nach Art der Daten, die wir erhalten).
- Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen
- Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben hängt von den betroffenen personenbezogenen Daten, sowie von dem konkreten Kontext ab, in dem wir diese verarbeiten. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich auf Grundlage einer oder mehrerer gesetzlicher Grundlagen verarbeitet, die in Art. 6 der DSGVO, insbesondere in Art. 6, Abs. 1 Ziffer f) der DSGVO beschrieben sind.
- Weitergabe von Daten
PCS kann Ihre personenbezogenen Daten zur Verarbeitung an andere Unternehmen der PCS-Gruppe weitergeben, soweit dies für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Dabei können Ihre personenbezogenen Daten an den Hauptsitz von PCS Wireless LLC in den USA übertragen werden. In den Vereinigten Staaten gelten möglicherweise andere Datenschutzstandards als in Ihrem Heimatland. Um einen angemessenen Schutz für Ihre personenbezogenen Daten bei der Übertragung zu gewährleisten, haben wir vertragliche Vereinbarungen (wo (sofern erforderlich) mit unseren Tochtergesellschaften, verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern bezüglich solcher Übertragungen getroffen. Wir ergreifen sämtliche angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz der von uns übermittelten personenbezogenen Daten. PCS Wireless LLC verarbeitet die Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und ist zudem an diese Richtlinie gebunden. Sie stimmen hiermit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Trade-In-Programms zu. Sie können diese Einwilligung jederzeit gegenüber dem Verantwortlichen widerrufen. (siehe Abschnitt 10 „Kontakt“). Ein Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die bis zum Widerruf auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde.
- Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist zu dem diese erhoben wurden, einschließlich zur Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder behördlicher Meldepflichten. Von Ihnen im Sinne von Ziffer 3.1 bereitgestellte Daten werden grundsätzlich nicht länger gespeichert als die handels- und steuerrechtlich erforderliche Aufbewahrungsfrist von sechs Jahren.
- Ihre Rechte
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten den Bestimmungen der DSGVO unterliegt, haben Sie Anspruch auf alle sich daraus ergebenden Rechte.
AAuskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu verlangen und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten erhalten.
Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten über Sie zu verlangen.
Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Löschung: Sie haben das Recht, (unter bestimmten Bedingungen) die Löschung Ihrer persönlichen Daten anzufordern.
Einschränkung: Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, oder zu verlangen, dass wir diese nicht mehr verarbeiten, bis die Einschränkung aufgehoben wird.
Portabilität: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein gebräuchliche und maschinenlesbare Formate zu erhalten und diese Daten unter bestimmten Umständen an andere Unternehmen/Organisationen übermitteln zu lassen.
- Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Bitte schauen Sie regelmäßig vorbei, um sich über Aktualisierungen oder Änderungen zu informieren. Datenschutzrichtlinie.
- Kontakt
Wenn Sie Fragen zu den von uns übenr Sie gespeicherten personenbezogenen Daten haben oder wenn Sie die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen oder eines Ihrer andere Rechte als Betroffener geltend machen möchten, haben, kontaktieren Sie uns bitte unter PrivacyPolicy-EU@pcsww.com oder senden Sie eine schriftliche Anfrage an die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie angegebene Postanschrift.